
Der Architekt steht als kompetenter Vertreter des Bauherren der bauausführenden Firma gegenüber und stellt dem Bauherren sicher, dass alle Belange, Wünsche und Anforderungen des Bauobjektes umgesetzt werden, dass die Baukosten das geplante Budget einhalten, der Ausführungszeitraum den geplanten Bauablaufplan nicht überschreiten und das Bauvorhaben in der Art und Ausführung eingehalten wird, wie es anfangs geplant war.
Die umfänglichen Leistungen eines Architekten stellen sich folgendermaßen dar:
- Die zu erwartenden Anforderungen des Bauvorhabens herauskristallisieren
- Erste Entwurfsskizzen mit grober Kostenschätzung
- Konkreter Entwurf im Maßstab 1: 100 mit Fotorealistischer Darstellung/ Visualisierung
- Genehmigungsplanung unter Berücksichtigung der Baugesetzgebungen und
Baunutzungsverordnungen etc. der jeweiligen Bundesländer - Genehmigungsplanung unter Berücksichtigung der Baugesetzgebungen und
Baunutzungsverordnungen etc. der jeweiligen Bundesländer - Ausführungsplanung im Maßstab 1:50/ 20 mit genaueren Detaillösungen unter Berücksichtigung der statischen Dimensionierungen der Konstruktionen
- Leistungsbeschreibungen und Ermittlung der Massen aller geplanten Bauausführungen einschl. Schätzungen der zu erwartenden Kosten im Vergleich zum Baukostenbudget.
Bauzeitenablaufplanung als grobes Vorgabenziel und Vergleich zur tatsächlichen späteren
Bauablaufzeit - Angebotsaufforderungen an Baufirmen aller Gewerke
- Einholung und Prüfung der Angebote, Erstellung von Preisspiegeln.
Auftragsvergabe der Gewerke, Bauvertragsgestaltung - Baustart: Bauüberwachung, zeitliche Abstimmung der Firmen, Abstellen von Mängeln
- Prüfungen der Abschlagsrechnungen, Freigabe der Zahlungsaufforderungen
- Einhaltung der Gewährleistungsansprüche
Möchten Sie als Bauherr sicherstellen, dass alle relevanten Prozesse des Bauprojekts aus einer Hand realisiert werden, vergeben Sie alle Leistungsphasen 1 bis 9 an unser Architekturbüro. Wir übernehmen somit einerseits die Planung, sowie andererseits die Bauleitung des Projekts.
Sie als Auftraggeber/ Bauherr profitieren dabei von einer deutlich einfacheren Koordination. Sie haben einen Ansprechpartner, an den Sie sich bei allen Belangen wenden können – und, den er bei Problemen in die Mangel nehmen kann. Der entscheidende Vorteil für Sie als Bauherr: Sie behalten den Überblick über den Bauprozess und werden nicht von komplizierten Abstimmungsprozessen aufgehalten. Dabei sind nahezu alle Kernkompetenzen an uns als Architekten gefragt: von der Entwurfsplanung über die Koordination aller Beteiligten bis hin zur Bauüberwachung.
In der Funktion des bauleitenden Architekten liegt auch die Dokumentation der Bauausführung in unserer Hand. Kommt es zu Problemen oder Störungen im Bauablauf, stehen wir im Fokus der Aufmerksamkeit und müssen die Verantwortung übernehmen.